Komisch, an unserem letzten vollen Tag mit unserem kleinen Camper müssen wir am Morgen in lange Hosen schlüpfen. Nach sechseinhalb Wochen immerhin das erste Mal - und es fühlt sich ziemlich merkwürdig an. Aber es ist frisch heute früh, wir sind schon ganz nahe bei Kapstadt, wo es generell viel kühler ist als in den anderen Landesteilen. Aber keine Sorge, am Mittag kommen die Shorts dann doch wieder zum Einsatz... 😎
In den südafrikanischen Weingebieten kann man fast vergessen, dass wir uns auf dem “schwarzen Kontinent” befinden. Große Weingüter mit noblen Häusern wechseln sich mit Naturreservaten wie z.B. dem Hottentots-Holland Nature Reserve oder dem Waterval Nature Reserve ab. Viele Bergzüge ragen bis zu 2000 m hoch, was so nahe am Meer doch gewaltige Höhenunterschiede darstellt. Dazu kommen noch große Städte wie z.B. Paarl oder die Wein- und Universtätsstadt Stellenbosch, die so gar nicht afrikanisch wirken.
![]() |
Hottentots-Holland Nature Reserve |
Wie immer lassen wir auch jetzt einfach mal Bilder sprechen:
![]() |
Pringle Bay |
![]() |
Koeelbaai |
![]() |
Koeelbaai |
![]() |
Township von Gordon's Bay... |
![]() |
...hier sieht es doch anders aus |
![]() |
Kirche in Franschhoek, dem französischen Städtchen im Weinland |
![]() |
Umland von Franschhoek |
![]() |
Wemmershoekberge |
![]() |
Bainskloofpass |
![]() |
Weinkeller |
![]() |
Prima Restaurant... |
![]() |
![]() |
Eine Ballonfahrt aus besonderem Anlass |
![]() |
Affen sieht man vor allem an den Parkplätzen in den Naturreservaten... |
![]() |
...und anderes Getier auf den Campgrounds |
________________________________________
Noch ein kleiner Nachtrag zu den Feuern, die von Betty's Bay aus auf das Kogelberg Nature Reserve übergegriffen haben. Wir haben bereits im letzten Beitrag davon geschrieben.
![]() |
In der Nacht kommen die Flammen näher! |
Nach etwa einer Woche konnten die Brände unter Kontrolle gebracht werden. Ursache war wohl eine militärische Leuchtrakete, die ein junger Mann an Silvester zündete (obwohl das verboten ist). Eine Frau kam ums Leben, mehrere Häuser brannten nieder. Mehr als 5000 ha Buschland im Nature Reserve wurde ein Raub der Flammen.
Wir standen während dieser Zeit für zwei Tage auf einem kleinen Campground in Betty's Bay und sahen in der zweiten Nacht die Feuerfront näher kommen. Am Morgen ließ der Besitzer eine Schneise entlang seines Grundstücks graben. Wir hoffen für ihn, dass die Feuerwehr seinen schönen Platz und die vielen anderen Grundstücke retten konnte.
![]() |
Am Morgen riecht man den Rauch |
![]() |
Eine Schneise wird gegraben |
![]() |
Kein Feuer - nur ein wunderschöner Sonnenuntergang |
Hallo Ihr beiden, wieder so schöne Bilder! Aber packt am besten gleich mal die langen Hosen und warmen Sachen obenauf, wenn ihr zurückkommt - hier ist grade richtig Winter. Liebe Grüße ☃️❄️��
AntwortenLöschenAuf warme Sachen und lange Hosen habe ich (Mary) überhaupt keine Lust. Vielleicht sollten wir verlängern? Aber dann würden wohl unsere Haus- und Pferdesitter nicht mehr mitmachen und die Freundschaft aufkündigen... 🤫
LöschenViele Grüße aus Südafrika Mary und Pit
Puh, dass mit dem Feuer ist ja echt übel - besonders schlimm wenn Menschen dabei sterben und natürlich auch traurig um die schöne Natur - nur gut, dass euch nix passiert ist!!!
AntwortenLöschenAuf die hiesigen Verhältnisse seid ihr ja schon vorbereitet - deshalb auch winterliche Grüße und bis bald. ....
Tja, hier haben wir allenfalls mal abends wenn der Wind zunahm lange Hosen an. Wie sich Schnee und kalte Temperaturen anfühlen weiß ich gar nicht mehr. Wann wird's denn wieder wärmer in D? LG Pit
LöschenDie Ballonfahrt aus besonderem Anlaß interessiert mich nun schon. Grins..liebe Grüße von der Kochenmühle Tanja u Co.
AntwortenLöschenEin breites Grinsen geht zurück! Was für ein Glück, dass ihr nicht neugierig seid... 😉
LöschenAber es ist ganz einfach, wir feierten auf diese Weise einen Geburtstag . 🥂
LG und bis bald im frostigen Germany